























Stehen. Jederzeit und überall.
Stehen ist ein wirksames Mittel, um die persönliche Unabhängigkeit zu fördern. Außerdem verringert ein Stehrollstuhl das Risiko von Komplikationen, die mit langfristigem Sitzen im Rollstuhl verbunden sind. So werden durch einen Rollstuhl mit Stehfunktion das Gesäß und die Sitzbeinhöcker bestmöglich entlastet. Dadurch wird das Risiko von Dekubitus effizient reduziert. Zudem sind auch viele weitere funktionelle, gesundheitliche und psychosoziale Vorteile mit dem Stehen im Rollstuhl verbunden.
Der Permobil F5 Corpus VS kombiniert alle elektrischen Sitzfunktionen des F5 Corpus, mit einer Stehfunktion und sogar mit einer Fahrfunktion im Stehmodus.

47-67cm

37-57cm

42-57cm

bis 136kg
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!
Corpus - das ultimative Sitzsystem
Verbesserter Komfort, mehr Stabilität und eine neue Passform sind die wesentlichen Eigenschaften des neuen Corpus-Sitzes.
Die neuen Corpus Kissen mit Stretch-AirTM Textiltechnologie zeichnen sich durch weicheren, zweilagigen Schaumstoff im Rückenkissen und eine weiterentwickelte Beckenmulde im Sitzkissen aus.
Kombiniert mit BodyNatural, ist der neue Permobil Corpus-Sitz das ultimative Sitzsystem für Benutzer von Elektrorollstühlen mit einem Gewicht von bis zu 150 kg, unabhängig davon, ob sie elektrische Sitzfunktionen benötigen oder nicht.


Sicheres Fahren bei Dunkelheit
Stärkere LED-Leuchten vorne und hinten mit größerer Lichtstärke für bessere Sicht.
Agile Federung
Außergewöhnliche Fahrqualität dank einer komplett unabhängigen Einzelradaufhängung, die Stöße absorbiert und Vibrationen minimiert.
Stützräder mit automatischer Absenkung bei Stehfunktion
Sorgen für Stabilität bei Verwendung der Stehfunktion und klappen im Sitzen wieder automatisch hoch, um Hindernisse besser überwinden zu können.
Programmierbare Beinstütze
Mit seperat einstellbarem Längenausgleich für Steh- und Liegefunktion. Die Fußplattenhöhe kann individuell programmiert werden, um die ideale Stehposition zu erreichen.
» | Technische Details |
Max. Geschwindigkeit | 12 km/h |
Reichweite | 25 km–35 km |
Max. Stehwinkel bis 100kg Benutzergewicht (Sitzen zu Stehen oder Liegen zu Stehen) | 80° |
Max. Stehwinkel von 100kg bis 136kg Benutzergewicht (Sitzen zu Stehen oder Liegen zu Stehen) | 70° |
Kleinster Wendekreis | 1490 mm |
Wenden in Gängen | 1200 mm |
Hindernisbewältigung | 60/75 mm |
Federung | unabhängig auf allen Rädern |
Elektronik R-Net | 120 A |
Crash Test ISO 7176-19 – Docking | Ja–max 136kg Benutzergewicht |
Crash Test ISO 7176-19 – Gurte | Ja–max 136kg Benutzergewicht |
getestet nach EN12182/EN12184 CE | Ja |
Länge mit Antikippstützen | 1145 mm |
Breite (Chassis) | 650 mm |
Breite (einschl. Sitz) | 650–790 mm |
Höhe | 1095–1170 mm |
Min. Transportlänge inkl. Antikippstützen | 980 mm |
Min.Transporthöhe (ohne Rücken) | 825 mm |
Gewicht inkl. Akkus 73 Ah | 196 kg |
Gewicht der Akkus 73 Ah | 2×23 kg |
Sitzhöhe (ohne Kissen) | 450 mm |
Sitzhöhe (mit Sitzlift) | 450–800 mm |
Sitztiefe | 370–570 mm (in 25 mm) |
Sitzbreite | 420–570 mm (in 50 mm) |
Rückenlehnenbreite | 360/410/460/510 mm |
Rückenlehnenhöhe | 470, 545-670 mm (in 25 mm) |
Abstand zwischen Armlehnen | 380–480/480–580 mm |
Höhe Armlehnen | 215–330 mm |
Elektrische Sitzhöhenverstellung | 0–350 mm |
Elektrische Sitzkantelung (nach hinten) | 50° |
Elektrische Sitzkantelung (nach vorne) | 5°/10°/20°/45° |
Elektrische Beinstützenverstellung | 90–180° |
Elektrische Rückenlehnenverstellung | 85–180° |